Schokoladenkuchen gehört neben Karottenkuchen und Omas Donauwelle zu meinen absoluten Lieblingskuchen. Besonders gerne mag ich es, wenn die Schokolade sehr herb schmeckt und der Kuchen dadurch ein schönes sattes Aroma hat. Falls ihr also auch genau das bei einem Schokokuchen liebt, dann solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Die Kombination aus der kräftigen Schokolade, dem Mandelboden und den fruchtigen Granatapfelkernen ist einfach nur ein Traum. Granatäpfel zu entkernen ist zwar immer wieder ein Aufwand, den man gerne vor sich her schiebt, doch es lohnt sich! Die fruchtigen Kerne sind nicht nur voller Vitamin C, sie sind auch super lecker, fruchtig und einfach mal was anderes. Gerade zusammen mit der Schokolade ein echtes Geschmackserlebnis.
Wer gerne Schokolade mag, sich aber trotzdem vegan ernähren will, hat mittlerweile zum Glück keine Probleme mehr. Hochprozentige Schokolade ab 80% ist zwar meistens ohnehin vegan, aber auch die weniger herben Varianten gibt es mittlerweile fast in jedem Supermarkt auch in vegan. Für dieses Rezept habe ich eine dunkle vegane Schokolade aus dem DM genommen. Gerade mit den fruchtigen Granatapfelkernen harmoniert die eher herbe Schokolade besonders gut.
Ich muss allerdings zugeben, dass ich mich bei diesem Rezept hauptsächlich von der Optik inspirieren lassen habe. Als ich nach einem leckeren Weihnachtskuchen für meine Familie geschaut habe, habe ich wie immer erstmal auf Pinterest geschaut und mich sofort in den Look dieses Kuchens verliebt. Die warme Farbe der Schokolade zusammen mit dem leuchtenden rot sieht einfach nur wunderschön und festlich aus. Also perfekt für Weihnachten!
Doch da der Kuchen so unglaublich einfach ist, kann man ihn auch einfach mal so an einem ganz einfachen Sonntag zubereiten.
Der vegane Schokokuchen mit Granatapfel ist wirklich super einfach zu machen: Für den Boden musst du zuerst das Kokosöl erwärmen und es im Anschluss einfach nur mit dem Kakao, den gemahlenen Mandeln, etwas Ahornsirup und einer leichten Prise Salz vermengen. Nachdem die Masse gut zusammenhält, kannst du sie in einer kleinen mit Backpapier ausgelegten Tarte-Backform (im Idealfall mit einem Hebeboden) verteilen und festdrücken. Bis die Füllung fertig ist, kannst du den Boden in den Kühlschrank stellen.
Schokoladenkuchen gehört neben Karottenkuchen und Omas Donauwelle zu meinen absoluten Lieblingskuchen. Besonders gerne mag ich es, wenn die Schokolade herb ist und der Kuchen dadurch ein schönes sattes Aroma hat. Falls ihr also auch genau das bei einem Schokokuchen liebt, dann solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Die Kombination aus der vollmundigen Schokolade, dem Mandelboden und den fruchtigen Granatapfelkernen ist einfach ein Traum. Granatäpfel zu entkernen ist zwar immer wieder ein Aufwand, den man gerne vor sich her schiebt, doch es lohnt sich! Die fruchtigen Kerne sind nicht nur voller Vitamin C, sie sind auch super lecker, fruchtig und einfach mal was anderes. Gerade zusammen mit der Schokolade ein echtes Geschmackserlebnis
Kleiner Tipp: Da es sich hier um einen veganen no bake Kuchen handelt, kannst Du ihn auch problemlos im Gefrierschrank aufbewahren und dir immer mal wieder ein Stück herausnehmen.
Ansonsten sollte die Tarte im Kühlschrank gelagert werden, damit die Schokocreme schön fest bleibt :-).
Viel Spaß beim nach backen und guten Appetit.
Wenn du den veganen Schokokuchen mit Granatapfel ausprobierst, dann hinterlass mir sehr gerne einen Kommentar und erzähle mir, wie dir der Kuchen geschmeckt hat! Ich freue mich immer sehr von euch zu lesen! Wenn du das Rezept ausprobiert hast und es auf Instagram als Foto teilst, dann verwende gerne den Hashtag #bymaren_ oder verlinke mich. Ich freue mich eure Kreationen zu sehen!
Guten Appetit!